► Ludwig Hirsch - "Der Dorftrottel"
Beschreibung
Firewall7
Ludwig Hirsch hat früh erkannt,
dass der Mensch im allgemeinen
IMMER einen "Schuldigen" braucht,
um eigenes Leid zu verarbeiten und
dabei neues Leid erzeugt.
Dazu kommt ein "Opferdenken"
"Ich muss etwas hergeben, um etwas zu bekommen"
Man hat damals bei schweren Geburten, den Dorftrottel oder Dorfältesten getötet, weil man auf diesen am meisten verzichten konnte. So dachte man vielleicht auch, dass die Anzahl der Seelen begrenzt sei und die Seele des Toten dann ins Kind einzieht.
Es ist in jedem Fall irre, einfach nur irre.
Das dies irrational ist und dunkelster Aberglaube bis heute hinein in der Gesellschaft wirkt, nur in anderem Gewand daherkommt zeigt dieses Lied auf.
Sowas konnte nur Ludwig Hirsch.
Nebenbei bemerkt, hatte er wundervolle Musik komponiert.
Aber es war auch konsequent von ihm. Seelisch leiden ja, körperliches Siechtum konnte er nicht akzeptieren. R.I.P. Du warst immer geliebt, aber deine Gedanken waren bei den Verlierern dieser Zeit.